Lernen aus Fehlern
Die 4. FuckUp Night der GJU, diesmal in Viersen
Herausforderungen und Scheitern sind überall. Viel zu oft wird uns vermittelt, dass Fehler etwas Negatives seien – doch bei der FuckUp Night der GJU Krefeld wird genau das Gegenteil bewiesen! Die 4. GJU FuckUp Night findet am 24. April 2025 bei HAIR HAUS in Viersen statt und bietet Unternehmer:innen eine Plattform, offen über geschäftliche Misserfolge zu sprechen. Nach dem Erfolg der vergangenen Veranstaltungen, bei denen unter anderem Thomas Timmermanns (BMW Timmermanns) und Marc Schürmann (ehem. KFC Uerdingen) als Gäste auftraten, erwartet das Publikum nun erneut inspirierende Geschichten über das Scheitern und die daraus gewonnenen Erkenntnisse.
24. April 2025, Hair House Viersen
(Gewerbering 6-8 41751 Viersen).
Einlass ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.
Sichere dir jetzt deinen Platz!
👉 Zur Anmeldung (Eventbrite) 👈
Der Eintritt zur FuckUp Night ist gegen eine freiwillige Spende möglich.
Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir, sich frühzeitig ein Ticket zu sichern.
Von echten Misserfolgen lernen:
Die FuckUp Night bietet vier Unternehmer:innen aus der Region eine Bühne, um offen über ihre größten geschäftlichen und privaten Fehltritte zu sprechen, und 150 Gäste haben exklusiv die Möglichkeit, dabei zu sein. Dabei geht es nicht um bloße Unterhaltung, sondern um wertvolle Lektionen, die das Publikum für den eigenen Karriereweg mitnehmen kann. Jede:r der Speaker hat aus den Fehlern gelernt – und genau das macht dieses Event so spannend und lehrreich.
Der Abend läuft nach einem festen Schema ab:
Die weltweit erste „FuckUp Night“ fand 2012 in Mexiko statt und hat sich seitdem zu einem internationalen Erfolgsformat entwickelt. Mittlerweile gibt es derartige Events in über 300 Städten weltweit. Die GJU Krefeld ist stolz darauf, dieses einzigartige Format bereits zum vierten Mal in die Region zu bringen und erneut Unternehmer:innen, Gründer:innen, Fachkräfte und Studierende zusammenzuführen.
Begonnen wird mit etwas zu essen, was die ideale Möglichkeit zum Netzwerken bietet. Anschließend erzählen vier Unternehmer:innen in jeweils 25 Minuten ihre Geschichte sowie ihre Lektionen daraus – ungeschönt, authentisch und mit einer Prise Humor.
Danach gibt es eine offene Fragerunde, in der das Publikum die Möglichkeit hat, sich aktiv zu beteiligen und individuelle Fragen zu stellen. Musik, Speis und Trank runden den Abend ab.